Trägerschaft
Trägerschaft des Bildungsklubs Thurgau ist der Verein Thurgauische Arbeitsgruppe für Behinderte, kurz TAB.
Idee
Wir sind überzeugt: Alle haben das Recht, zu lernen und sich zu entwickeln.
Wir bilden darum Personen mit geistiger Beeinträchtigung in Kursen weiter.
Die Teilnehmenden mit Beeinträchtigungen lernen in unseren Kursen dazu:
Sie können ihr Leben bewusster gestalten.
Sie können leichter mit Veränderungen umgehen.
Sie haben teil an gesellschaftlichen Prozessen.
Umsetzung
Wir gestalten jedes Jahr ein vielfältiges Kursprogramm.
Die Klubleitung wählt die Kursthemen aus.
Sie bespricht sich dabei mit Teilnehmenden und Kursleitenden.
Es ist uns wichtig, dass Erwachsene mit Beeinträchtigung neue Menschen und Orte kennen lernen:
Wir bieten deshalb unsere Kurse ausserhalb des Wohn- oder Arbeitsbereiches an.
Wir benutzen in allen Bereichen möglichst oft leichte Sprache.
Arbeitsweise
Alle lernen auf ihre Weise: Wir nehmen in unseren Kursen darauf Rücksicht.
Die Teilnehmenden machen neue Erfahrungen und lernen Neues kennen.
Sie bestimmen mit, was sie lernen und erleben möchten.
Sie finden in unseren Kursen Unterstützung für ihren Alltag.
Die Kursleitenden
Die Kursleitenden sind erfahrene Lehrkräfte aus der Erwachsenenbildung oder Sonderpädagogik.
Die regelmässige Weiterbildung der Kursleitenden ist erwünscht und wird unterstützt.
Kontakt und Öffentlichkeit
Wir arbeiten zusammen mit
anderen Erwachsenenbildungs-Anbietern,
anderen Bildungsklubs,
Wohnheimen,
Werkstätten,
und anderen Organisationen im Umfeld von Personen mit Beeinträchtigung.
Finanzierung
Der Bildungsklub finanziert sich mit Geldern von Bund und Kanton, Stiftungen, Spenden
und Beiträgen der Teilnehmenden.
Durch den Vorstand der TAB verabschiedet im Juni 2015