Wer sind wir?
Die Thurg. Arbeitsgruppe für Behinderte (TAB) besteht seit 1980. Sie ist ein gemeinnützig tätiger Verein, von Bund und Kanton anerkannt sowie ZEWO zertifiziert.
Was wollen wir?
Die TAB will durch ihr Freizeit- und Bildungsangebot persönliche Begegnungen zwischen Jugendlichen/ Erwachsenen/ Familien mit und ohne Beeinträchtigung fördern und damit sowohl ihre Lebensqualität als auch ihren Erfahrungsbereich vergrössern.
Wie arbeiten wir?
Die Arbeitsstelle koordiniert und unterstützt das mit den Verantwortlichen der Veranstaltungen erarbeitete Angebot und engagiert sich allein oder in Zusammenarbeit mit weiteren Organisationen für Projekte mit Begegnungs- und Integrationscharakter.
Was machen wir?
Die TAB setzt sich für eine sinnvolle Freizeitgestaltung ein. Eine Freizeitgestaltung, die ein vorbehaltloses Miteinander möglich macht, Menschen zusammenführt und deren Persönlichkeitsentwicklung positiv beeinflusst. Mit einem breit gefächerten Angebot von Aktionen, Tages- und Wochenendveranstaltungen sowie Kurswochen und Ferienlagern versuchen wir ein ausgewogenes Verhältnis von Teilnehmer/innen mit und ohne Beeinträchtigung zu erreichen.
Jugendarbeit
Die TAB fördert die soziale Integration von Menschen mit Beeinträchtigung und will somit der gesellschaftlichen Ausgrenzung benachteiligter Menschen entgegentreten. Die TAB ist der Meinung, dass nur persönliche Begegnungen unseren Kindern und Jugendlichen ermöglichen, einen natürlichen Umgang mit beeinträchtigten Menschen zu lernen.
Bildungsarbeit
In unserem Alltag begegnen sich Menschen mit und ohne Beeinträchtigung immer seltener. Dies erschwert einerseits den Prozess der Integration in die bestehenden Bildungsangebote, andererseits verengt sich der Bekanntenkreis mit zunehmendem Alter, und die Lebensqualität nimmt ab. Gerade geistig beeinträchtigte Menschen müssen vermehrt in unser Leben eingegliedert werden, denn Vertrauen schaffen heisst zunächst, mit beeinträchtigten Menschen vertraut zu werden.
Integration statt Isolation